Liebe Hörer*innen vom Deutschlandradio:
Musik und Infos zur Radiosendung am 18. Juni mit Jochen Kühling, unserem "Heimatlieder-Stürmer"
Wer heute die Sendung "So klingt Heimat – Keine Angst vor Volksmusik!" mit Matthias Hanselmann im Deutschlandradio Kultur gehört hat, kann die Heimatlieder, die gespielt wurden, zum Teil hier nachhören, oder natürlich auch unsere CDs kaufen: "Heimatlieder aus Deutschland" Vol. I und II (im Handel und online). Die Sendung kann man auch im Netz hier nachhören.
Gespielt wurden folgende Stücke (der Reihe nach):
"Mae Preta" – Protugiesischer Fado vom Trio Fado aus Berlin, mit klassischer Gitarre, portugiesischer Gitarre und, sehr ungewöhnlich: einem Cello.
"Saadi belouali jani" von La Caravane du Maghreb (Berlin) – ein marokkanisches Gnawastück. Gnawastücke werden ihm Rahmen von nächtelangen Geisterbeschwörungen gespielt und dauern oft viele Stunden. Bei uns im Projekt sind sie aber deutlich kürzer.
"E klî vält Fijeltchen" von Heide (Augsburg), ein Lied der Siebenbürger Sachsen im heutigen Zentralrumänien, das in einem Relikdialekt aus dem Rheinfränkisch-Pfälzischen gesungen wird – übrigens war das mit den Sachsen ein Übersetzungsfehler in einer ungarischen Amtsstube im 12. Jahrhundert. Gesächselt wird hier kaum. Viele Siebenbürger Sachsen kamen als Spätaussiedler in den 90er Jahren zurück nach Deutschland.
"Ngaeh Nkouni" von Njamy Sitson (Augsburg) – Bamiléké Musik aus dem Grasland Kameruns, gespielt mit einem Daumenklavier, der Sanza, einem sehr kleinen, sehr präsenten Musikinstrument, das es nur in Zentral- und Ostafrika gibt, und sonst nirgends (außer in Augsburg…). Dieses Lied singt Njamy zusammen mit seinem Sohn Elias.
"La sombra del ayer" von Rafael, Ricardo y Pedro (Berlin), ein klassischer kubanischer Son mit afrokubanisch-spanischen Wurzeln. Aus dem Son entstand später die Salsa-Musik.
Für mehr Informationen bitte einfach auf die Links oben klicken!
Unsere nächsten Auftritte (15. Juli ufaFabrik Berlin, 25. August c/o Pop, Köln und mehr) findet ihr hier, Musik von weiteren Bands und Chören aus unserem Projekt könnt ihr hier nachhören – ebenso wie die von Jochen in der Sendung angesprochenen elektronischen Remixe. Das elektronisch remixte Album "Vogelmixe" von Gudrun Gut erscheint am 3. September.
Bei Fragen oder Anregungen: einfach anrufen oder mailen.
Wir fanden, das war eine schöne, interessante Guten-Morgen-Sendung, mit Christian Höppner vom Deutschen Musikrat und mit interessanten Höreranrufen. Danke an das Deutschlandradio Kultur, vor allem an Moderator Matthias Hanselmann (hat Spaß gemacht!) und an die BBC Bristol, von wo aus Jochen zugeschaltet wurde (siehe Foto vom Bahnhof Bristol). Thanks to Rob Thomas and the BBC collegues for your hospitality, it was a pleasure!
Alle Fotos vom Heimatabend 2013
(01.07.2013) Hier findet ihr alle Fotos vom Heimatabend am 10. Juni 2013 in der ausverkauften Komischen Oper...
mehr
Weiter geht's, gut gemixt!
(30.06.2013) Tradition und Moderne geben sich die Hand...
mehr
Making-of-Video von Trio Fado "Mae Preta" (Kopie 1)
(30.06.2013) Als vorerst letztes Video aus dem Studio im Sommer 2012...
mehr
Canciones cubanas en Festival de Músicas Nativas de Alemania
(26.06.2013) Gleich zweimal wurde über die Heimatlieder in der kubanischen Presse berichtet, nicht ohne Stolz...
mehr
Die ersten Remixe
(24.06.2013) Nun ist es soweit. Die ersten Remixe unserer DJs kommen rein. Und wenn das Original gut...
mehr
Die schönsten Fotos vom Heimatabend
(19.06.2013) gibt es in unserer Fotogalerie. Und es kommen noch mehr ...
mehr
Deutsche Welle Kultur 21
(16.06.2013) "...Komische Oper? Ausverkauft!...". Am 16. Juni 2013 erschien bei Kultur 21 ein Beitrag, der
mehr
Funkhaus Europa berichtet
(05.06.2013) Seit gestern berichtet das Funkhaus Europa täglich über
mehr