Zugvogelmusik.de in neuem Look
Wir haben für die Zugvogelsaison 2018 unsere zwitschernde und schnatternde Website überarbeitet
Für die neue Zugvogel-Saison haben wir unsere Website ein bisschen aufgehübscht und ergänzt. Das beliebte Vogelgezwitscher aus dem Wattenmeer könnt ihr weiterhin als Sound anhören, oder auch ausschalten, für den Fall, dass ihr mal was anderes hören wollt, zum Beispiel Zugvogelmusik. Die CD Zugvogelmusik ist ja inzwischen fertig, und ihr könnt sie dann zum Beispiel in Oldenburg kaufen beim Konzertauftakt zu den 10. Zugvogeltagen im Niedersächsischen Wattenmeer. Mehr über das Konzert hier, Tickets hier, und wer das Konzert aus dem letzten Jahr noch mal Revue passieren lassen will: Hier! Wir basteln fleißig weiter an der Seite, bald folgen mehr Infos über die Künstler*innen und die Zugvögel und natürlich über die Musik, die euch erwartet. Bleibt dran, klickt mal wieder hier rein, oder besucht uns auf Facebook (öffentlich, keine Anmeldung nötig), dort könnt ihr die Veranstaltung auch gleich mit euren Freunden teilen.
Mitschnitt des großartigen Konzerts in der "Tonhalle Düsseldorf" vom Juni 2022
(13.01.2022) Videoaufzeichnung des kompletten Konzert
mehr
Semestereröffnung "vhs.mittendrin" (Kopie 1)
(12.07.2021) September: Open-Air Konzerte in Leer und Cloppenburg
mehr
Endlich wieder live!
(13.06.2021) Heimatlieder aus Deutschland auf der Bühne der Düsseldorfer Tonhalle
mehr
Heimatlieder aus Deutschland in der Tonhalle, Düsseldorf
(04.05.2021) Düsseldorfer und Berliner Folklore auf einer Bühne
mehr
Premiere: Minimal Utopia Orkestra im Radialsystem (Kopie 1)
(30.01.2020) Am 18. Februar zeigt das Orkestra eine eigene Utopie von Minimal
mehr
Gefeiertes Gastspiel im Hamburger Thalia Theater
(28.01.2020) Zugvogelmusik bei den Lessingtagen 2020 – "Ein Geniestreich"
mehr
Zugvogelmusik Gastspiel im Thalia Theater Hamburg
(10.01.2020) Noch Restkarten!!! Am 27. Januar mit Musik aus Wales, Estland, Kamerun, Maghreb, Spanien, Kongo,...
mehr
CD "Heimatlieder aus Deutschland FUNKeln" in der Presse
(22.12.2019) Neue Hörregionen zwischen Ethno-Sounds und Elektronikklängen.
mehr