Heimatlieder aus Deutschland beim Bundespräsidenten
Bürgerfest im Garten von Schloss Bellevue mit Musik aus Marokko, Serbien, Vietnam, Kuba und Kamerun
An diesem Wochenende (9. und 10. September) lädt Bundespräsident Joachim Gauck in seinen Garten ein. Dort dankt er an Tag eins vom Bürgerfest rund 4.000 ehrenamtlich engagierten Bürgern für ihren Einsatz und an Tag zwei dürfen dann alle, die schon immer einmal sehen wollten, wo der Präsident regiert, ihn auf Schloss Bellevue besuchen. Heute also war Tag eins, geschlossene Gesellschaft. Zur musikalischen Untermalung waren auch die Heimatlieder aus Deutschland eingeladen – denn wer repräsentiert das neue, moderne Deutschland besser als wir? Es gab ein Set vom harten Heimatlieder-Kern: eingewanderte Musik aus Serbien (Ethnogruppe Gora), Kamerun (Njamy Sitson), Kuba (Ricardo, Pedro y Ernesto), Marokko/Algerien (La Caravane du Maghreb) und aus Vietnam (Quan họ Chor). Es war super und hat in sommerlicher Kulisse natürlich einen Riesenspaß gemacht – uns und dem Publikum auch! Fotos vom Soundcheck findet ihr auf flickr (© Ricardo Moreno). Weitere folgen!
Hallo, Augsburg !
(24.07.2015) Vorab-CD-Präsentation am Samstag, 25. Juli 2015 im Wald oder im Club
mehr
Die neue CD
(23.07.2015) Am 9. Oktober erscheint unsere neue CD "Heimatlieder aus Deutschland - Berlin/Augsburg"
mehr
Augsburger Allgemeine:
(21.07.2015) "Wer heute in Städten nach Volksmusik sucht, macht jenseits des deutschen Liedguts erstaunliche...
mehr
Das war Heimatlieder total
(17.06.2015) Samstag Humboldtforum Berlin, Sonntag Schauspiel Köln, Montag alle alle - und glücklich
mehr
Kölle, wir kommen !
(12.06.2015) Am Sonntag gibt es Heimatlieder die Zweite im Schauspiel Köln (Depot I)
mehr
We ❤ Komische Oper Berlin
(06.06.2015) Heimatlieder-Heimspiel hat uns allen großen Spaß gemacht
mehr
Warum mussten die Heimatlieder erfunden werden?
(02.06.2015) Live-Reportage vom rbb-Fernsehen kurz vor dem Auftritt in der Komischen Oper am 2. Juni 2015
mehr
"Ich bin über vier Kontinente gereist - in Berlin"
(02.06.2015) Noch bis zum 10. 6. könnt ihr einen schönen Beitrag auf radio eins nachhören
mehr












