Warum mussten die Heimatlieder erfunden werden?

Live-Reportage vom rbb-Fernsehen kurz vor dem Auftritt in der Komischen Oper am 2. Juni 2015

Vor unserem Auftritt in der Komischen Oper kam ein Team vom Rundfunk Berlin Brandenburg vorbei und schaute sich beim Soundcheck um. Den Beitrag könnt ihr euch in der rbb-Mediathek hier anschauen.

"Jochen Kühling, warum mussten die 'Heimatlieder' erfunden werden?"

"Weil es an der Zeit war, einfach mal neue deutsche Musik zu zeigen und zu hören!"

Außerdem kommt in diesem Fernsehbeitrag Ante Bagaric zu Wort, der beschreibt, wie die Klapa Berlin auch angestoßen durch das Heimatlieder-Projekt sich noch intensiver mit der Musik ihrer Vorfahren beschäftigt, und es werden Ausschnitte gezeigt vom Programm der Caravane du Maghreb, von Njami Sitson und von Polynushka, dem deutsch-ukrainischen Chor, der gestern seine Heimatlieder-Premiere hatte.

Noch mehr aus dem Radialsystem V

(16.02.2015) Fotos und nochmal Fotos vom "Klang der Heimat"-Abend
mehr

Videos vom "Klang der Heimat"-Abend im Radialsystem V

(15.02.2015) Der Deutsche Chorverband hat auf seinem Blog Videos von unserem Auftritt eingestellt
mehr

Voller Erfolg im Radialsystem V

(15.02.2015) Auftritt beim Festival Chor@Berlin war ein Riesenvergnügen
mehr

Pöbelmusik vom Allerfeinsten

(02.02.2015) Ein Trio zu viert: Hier der Mitschnitt vom Auftritt des Trio Fado im Schauspiel Köln
mehr

"Wie können Sie so perfekt mehrstimmig singen?"

(30.01.2015) Die Klapa Berlin in einem Beitrag auf BR Klassik
mehr

Darüber haben wir uns zuletzt gefreut:

(04.01.2015) Adriana Altaras schwärmt für die Klapa Berlin
mehr

Chor@Berlin feat. Heimatlieder aus Deutschland

(21.12.2014) Wir freuen uns auf das Vokalfest im Radialsystem
mehr

Titos Brille, Klapas Lied

(13.12.2014) Die Klapa Berlin hat zum Soundtrack des Kinofilms "Titos Brille" ein Lied beigesteuert
mehr