Musik als Brücke
Heimatlieder aus Deutschland im Deutschlandradio Kultur
Ein richtig schöner Radiobeitrag! Die Sendung Tonart im Deutschlandradio Kultur nimmt sich die Zeit, ausführlich und gut gelaunt über das Projekt "Heimatlieder aus Deutschland" zu reden und auch Musik zu spielen - Heide statt Heino und Ricardo, Rafael y Pedro statt der Wildecker Herzbuben. Denn, so stellt Moderator Axel Rahmlow fest: Man kann den Begriff "Heimatlieder aus Deutschland auch ganz anders verstehen." Und das beweist seiner Meinung nach unsere neue CD. Recht hat der Mann! Im Studio unterhält er sich mit seinem Kollegen Carsten Beyer, der nicht nur das Album schon angehört hat sondern auch Jochen Kühling getroffen und somit einiges zu berichten hat. Das Singen von Heimatliedern, so Carsten Beyer, hat was mit Selbstvergewisserung zu tun, "man möchte sich verorten, auf musikalischem Wege auch Erinnerungen austauschen." Und einig ist man sich im Studio auch darüber, dass das Genre in Deutschland immer noch vorbelastet sei, und demnach haben viele Deutsche Angst vor allem, was irgendwie auch nur im entferntesten nach Patriotismus oder Volkstümelei aussieht. Und ja, das ist wohl "eine deutsche Phobie".* Hier kommt Jochen zu Wort, der erklärt, was das Singen von Heimatliedern bedeutet - wenn man der Heimat fern ist, nämlich eine "gute, schöne und emotionale Möglichkeit sich mit dem zu verbinden, wo man herkommt." Den Radiobeitrag, in dem dann das Projekt an sich vorgestellt wird, geht es aber auch um die Remixe, die ja zu ihrer Veröffentlichung in England unter den TopTen der Neueinsteiger Vinyls gelandet sind, und auch um DJane Gudrun Gut, die das neue Album remixen wird, wird erwähnt. Es ist also rundum eine schöne Sendung, in die ihr hier einfach mal reinhören solltet. Viel Spaß!
*Aber, das müssen wir an dieser Stelle einschieben: beim Heimatliederabend mit unserem umwerfenden Ensemble singen sie dann alle gern mit, wie wir immer wieder mit eigenen Augen und Ohren erleben! Und sind erstaunlich textsicher bei "Guantanamera" und anderen schönen Liedern ...
Jetzt aber schnell
(29.01.2014) Für den "Heimatabend - Heimatlieder aus Deutschland" am 21. Februar 2014 in Neuss gibt es nur noch...
mehr
"Ein ganz besonderer Heimatabend"
(11.01.2014) Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung kündigt in einem schönen Artikel unseren Auftritt im Rheinischen...
mehr
Zum ersten Mal live in NRW
(09.01.2014) "Ein Heimatabend, dessen Wurzeln nicht aus Deutschland kommen, der aber gerade deswegen viel über...
mehr
"A fabulous record"
(06.01.2014) Richard Foster hat unser Album "New German Ethnic Music" für seine Plattenkritik im...
mehr
Heimatabend in Neuss
(27.12.2013) Am Freitag, 21. Februar 2014 treten wir in neuer Zusammensetzung im Rheinischen Landestheater in...
mehr
Unbelievable !
(26.11.2013) Unsere "New German Ethnic Music" ist in England eine der "10 best Vinyl realeases this week!"
mehr
Der Auftritt im HAU auf Arte
(26.11.2013) Über den Heimatabend am 24. November 2013 im Berliner Hebbel am Ufer hat das Arte Journal einen...
mehr
Eine warme Seelenstreicheleinheit
(24.11.2013) Bunter, schöner Beitrag "Neue deutsche Welle?" im rbb-Fernsehen über die Original-Heimatlieder und...
mehr











