An invigorating heterotopia of world music bric-a-brac

Stephen Fruitman über "New German Ethnic Music"

Auch wenn unser Remix-Album schon eine Weile am Markt ist, hat es sich Musikkritiker Stephen Fruitman für das Onlinemagazin Cyclic Defrost ("If it’s weird and wonderful, strange and new you will find it here") in Ruhe angehört und eine sehr lesenswerte Kritik verfasst. Hinter dem ethnologisch anmutenden Covertitel verberge sich demnach eine erfrischende Vielseitigkeit von Weltmusik-Kleinigkeiten. Fruitman nennt die hier versammelten Künstler und Künstlerinnen eine (frei übersetzt) "beeindruckende Avantgarde von jungen Leibgardisten". Er hebt Margaret Dygas hervor, die beweise, dass man nicht weit reisen müsse, um exotische Klänge zu hören, denn ihr Remix des polnischen Liedchens Czemuzes Mnie, Matulenko ist seiner Meinung nach "one of the most enchantingly strange in the collection", also entzückend fremd, und auch Gudrun Guts Klapablütenremix greift er neben einigen anderen Tracks heraus, weil voll korrekt mit einem freundlichen oder höflichen, gar korrekten Beat neu aufgelegt. Schließlich, und das fasst Fruitman schön zusammen, sei die Idee, eine solche Remix-Platte zu machen, ein ruhiger Protest gegen die gegenwärtige Sucht, sich mit der jüngsten Vergangenheit ("hypnagogic pop, hauntology") auseinanderzusetzen: "Not only is New German Ethnic Music a wildly successful Frankensteinian experiment but also a smooth rough guide to an array of international talents." - Das lassen wir hier einfach mal so stehen, Stephen Fruitman! Mehr Pressestimmen hier

Das hier ist doch das neue Deutschland

(23.11.2013) Schöner Artikel in der gleichnamigen Zeitung
mehr

Schön war's in Göttingen!

(04.11.2013) Unser erstes Gastspiel war ein Riesenvergnügen.
mehr

Was man über die Heimatlieder aus Deutschland wissen sollte

(25.10.2013) "Auch die Musik der Gastarbeiter gehört zur musikalischen Vielfalt Deutschlands"
mehr

"Das genaue Hinhören lohnt sich"

(25.10.2013) CD-Tipp in der Sendung "Matinee" (NDR Kultur) am 25. Oktober 2013: Heimatlieder aus Deutschland
mehr

1. November 2013, "Heimatabend" in Göttingen

(25.10.2013) Um 20:30 Uhr im Deutschen Theater. Es gibt noch Karten!
mehr

"In meiner Familie wurde immer viel gesungen"

(21.10.2013) Eine schöne E-Mail kam heute aus Kiel. Dorothea Scholl beschreibt, was Lieder aus der Heimat für...
mehr

"Auf der schwäb'sche Eisenbahne..."

(21.10.2013) SWR2-Moderator Martin Gramlich hat auch Lust aufs Singen bekommen
mehr

Pressegespräch zum Festival "Neue Heimat"

(09.10.2013) Diese Woche haben wir im Deutschen Theater in Göttingen den Heimatabend vorgestellt.
mehr