We ❤ Komische Oper Berlin
Heimatlieder-Heimspiel hat uns allen großen Spaß gemacht
Wieder zuhause. So fühlte sich das für alle von uns an, die damals bei der Premiere der Heimatlieder aus Deutschland, im Juni 2013 mit dabei waren. Und wer neu dabei war fühlte es auch! Das wahnsinnig schöne Haus, der herzliche Empfang, der super Service, und überhaupt alles - das war Weltklasse. Vielen Dank, liebe Komische Oper! Ihr seid großartig! Vor allem auch die Technik. Bei einem so großen Ensemble gibt es beim Soundcheck sehr viel zu tun. Die unterschiedlichen Größen der Formationen, die verschiedenen Anforderungen durch mehr oder weniger außergewöhnliche Instrumente und die unterschiedlichen Gesangsstile - das haben die Jungs und Mädels rund um den genialen und superentspannten Andreas Köppen hervorragend gemeistert. Im Soundcheck wie auf der Bühne. Und die war diesmal auch besonders toll, großer Vorhang, und unglaublich schönes Licht. Und überhaupt. Das Konzert. Wir alle waren total geflasht. Die Komische Oper Berlin ist schon ganz besonders. Danke, Ulrich Lenz! Danke an euch alle! Das Haus war fast komplett, gefüllt mit einem begeisterten, lebhaften Publikum, das nicht nur tosend applaudierte, sondern auch beim Auftritt von Njamy tonsicher und kräftig mitsummte. Und zum Schluss: Standing Ovations, und alle haben mitgesungen und getanzt. Reichlich Zugaben lieferten unsere Künstler dann noch auf der Aftershow-Party im Foyer - wo es rappelvoll war, und die Leute überall tanzten, mitsangen oder mitwippten.
Wir bedanken uns bei euch allen, und auch bei allen Künstlerinnen und Künstlern des Abends: Trio Fado, Polynushka, Dao Quan ho Chor, Klapa Berlin, La Caravane du Maghreb, Koreanischer Frauenchor, Njamy Sitson, Ethnogruppe Gora und Ricardo, Pedro y Rafael.
Die Bilder unserer unvergleichlichen Fotografin Melanie Stegemann gibt es bald auf Facebook (auch ohne Anmeldung) und demnächst hier bei uns im Fotoalbum. Wir sortieren noch, aber bald sind sie das - freut euch drauf!
Das hier ist doch das neue Deutschland
(23.11.2013) Schöner Artikel in der gleichnamigen Zeitung
mehr
Schön war's in Göttingen!
(04.11.2013) Unser erstes Gastspiel war ein Riesenvergnügen.
mehr
Was man über die Heimatlieder aus Deutschland wissen sollte
(25.10.2013) "Auch die Musik der Gastarbeiter gehört zur musikalischen Vielfalt Deutschlands"
mehr
"Das genaue Hinhören lohnt sich"
(25.10.2013) CD-Tipp in der Sendung "Matinee" (NDR Kultur) am 25. Oktober 2013: Heimatlieder aus Deutschland
mehr
1. November 2013, "Heimatabend" in Göttingen
(25.10.2013) Um 20:30 Uhr im Deutschen Theater. Es gibt noch Karten!
mehr
"In meiner Familie wurde immer viel gesungen"
(21.10.2013) Eine schöne E-Mail kam heute aus Kiel. Dorothea Scholl beschreibt, was Lieder aus der Heimat für...
mehr
"Auf der schwäb'sche Eisenbahne..."
(21.10.2013) SWR2-Moderator Martin Gramlich hat auch Lust aufs Singen bekommen
mehr
Pressegespräch zum Festival "Neue Heimat"
(09.10.2013) Diese Woche haben wir im Deutschen Theater in Göttingen den Heimatabend vorgestellt.
mehr











