Kick off für Minimal Utopia

Aus unserem gefeierten Musikprojekt "Ein Traum von Weltmusik" wurde "Minimal Utopia"

Mit unserem Orchester sind wir nach dem Auftritt im Berliner HAU mit Stücken von Karlheinz Stockhausen, Grete von Zieritz oder Simeon ten Holt gleich energisch und energetisch aufgebrochen zu neuen Ufern. Die Zusammenarbeit war so inspirierend,  das schrie nach mehr. Mit zunächst stark verkleinertem Ensemble haben wir unsere eigene Version von Weltmusik entwickelt und unsere zwei Demos zur Förderung eingereicht. Hurrah! Wir werden gefördert. Der Musikfonds hilft uns jetzt, unsere ersten beiden Aufführungen 2019 auf die Beine zu stellen. Das wird richtig gut! Im Herbst 2018 setzen wir uns das erste Mal richtig zusammen und legen los. Mehr über Minimal Utopia gibt es hier. 

 

 

 

Das hier ist doch das neue Deutschland

(23.11.2013) Schöner Artikel in der gleichnamigen Zeitung
mehr

Schön war's in Göttingen!

(04.11.2013) Unser erstes Gastspiel war ein Riesenvergnügen.
mehr

Was man über die Heimatlieder aus Deutschland wissen sollte

(25.10.2013) "Auch die Musik der Gastarbeiter gehört zur musikalischen Vielfalt Deutschlands"
mehr

"Das genaue Hinhören lohnt sich"

(25.10.2013) CD-Tipp in der Sendung "Matinee" (NDR Kultur) am 25. Oktober 2013: Heimatlieder aus Deutschland
mehr

1. November 2013, "Heimatabend" in Göttingen

(25.10.2013) Um 20:30 Uhr im Deutschen Theater. Es gibt noch Karten!
mehr

"In meiner Familie wurde immer viel gesungen"

(21.10.2013) Eine schöne E-Mail kam heute aus Kiel. Dorothea Scholl beschreibt, was Lieder aus der Heimat für...
mehr

"Auf der schwäb'sche Eisenbahne..."

(21.10.2013) SWR2-Moderator Martin Gramlich hat auch Lust aufs Singen bekommen
mehr

Pressegespräch zum Festival "Neue Heimat"

(09.10.2013) Diese Woche haben wir im Deutschen Theater in Göttingen den Heimatabend vorgestellt.
mehr