Restlos ausverkauftes Theater – Standing Ovations schon vor der Pause

Konzert "Zugvogelmusik" im Oldenburgischen Staatstheater war ein Riesenerfolg

Minutenlanger Applaus, Standing Ovations schon vor der Pause und beim großen Finale. Unser Konzert "Zugvogelmusik – Lieder aus der zweiten Heimat der Zugvögel" am 27. August im komplett ausverkauften Oldenburgischen Staatstheater war ein Riesenspektakel und ein großes Vergnügen für alle. Musik aus neun Ländern des Vogelzugs, und ein großartiges Publikum, das mit Begeisterung sowohl die Künstler feierte als auch die Zugvögel, die eigentlichen Stars der Veranstaltung. Sie standen im Fokus des Konzerts, das die Ankündigung der 9. Zugvogeltage im Niedersächsischen Wattenmeer darstellte. Musik aus den Ländern, in die die Vögel reisen, plus Informationen über alle neun Vögel, von denen jeweils einer einem Künstler zugeordnet war. Infotainment vom Allerfeinsten, vorgetragen mit großer Leidenschaft und viel Liebe, begleitet von lang anhaltendem Applaus, Begeisterungsrufen und -pfiffen, und schließlich beendet mit einem großen, bunten Finale, bei dem alle Künstler gemeinsam musizierten und es das Publikum von den Sitzen riss. Es wurde getanzt und gejubelt, und alle die dabei waren, haben eine sensationelle Premiere erlebt.

"Eine Intensität, die bis hoch in den dritten Ring unter das Dach reichte." (Nordwest Zeitung) 

Nach der Begrüßung durch Wattenmeer-Geschäftsführer Dr. Peter Südbeck, einem alten Handball-Kumpan von Jochen Kühling, richtete der grüne niedersächsische Umweltminister, Stefan Wenzel (übrigens gebürtiger Däne, also auch einer mit zwei Heimaten) das Wort an das Publikum, bevor Jochen Kühling die Moderation übernahm und sich sphärische Folkloremusik von Ragga Gröndal mit traditioneller russischer Volksmusik, afrikanische Rhythmen mit portugiesischem Fado abwechselten. Es gab Folk aus der Bretagne, Berbermusik aus Nordafrika, Bamileke-Musik aus dem Grasland Kameruns und ein eigens für diesen Anlass geschriebenes Liedchen über die Nonnegans, das von 21 Kindern auf der Bühne des großen Hauses mit großem Einsatz vorgetragen wurde. 

Die Künstler in der Reihenfolge ihres Auftritts: Kokoti (Elfenbeinküste), Ragga Gröndal (Island), Caruso-Kindergarten Alte Dorfschule (Oldenburg / niedersächsisches Wattenmeer), Erik Marchand & Florian Baron (Frankreich), Njamy Sitson (Kamerun), Polynushka (Russland), Wakassa (Kongo), Trio Fado (Portugal), La Caravane du Maghreb (Marokko).

Im Anschluss haben wir nicht nur das vielgelobte Konzert (das wir selber super fanden!) gefeiert, sondern auch noch zwei Geburtstage, und so wurde die Aftershow-Party in der "Flänzburch" eine kleine Zugabe zum Konzert mit Künstlern und Fans.

Fotos von unserer Haus- und Hoffotografin, der unglaublichen Melanie, findet ihr hier!

Vielen Dank – auch im Namen der Zugvögel – an euch alle! 

Das hier ist doch das neue Deutschland

(23.11.2013) Schöner Artikel in der gleichnamigen Zeitung
mehr

Schön war's in Göttingen!

(04.11.2013) Unser erstes Gastspiel war ein Riesenvergnügen.
mehr

Was man über die Heimatlieder aus Deutschland wissen sollte

(25.10.2013) "Auch die Musik der Gastarbeiter gehört zur musikalischen Vielfalt Deutschlands"
mehr

"Das genaue Hinhören lohnt sich"

(25.10.2013) CD-Tipp in der Sendung "Matinee" (NDR Kultur) am 25. Oktober 2013: Heimatlieder aus Deutschland
mehr

1. November 2013, "Heimatabend" in Göttingen

(25.10.2013) Um 20:30 Uhr im Deutschen Theater. Es gibt noch Karten!
mehr

"In meiner Familie wurde immer viel gesungen"

(21.10.2013) Eine schöne E-Mail kam heute aus Kiel. Dorothea Scholl beschreibt, was Lieder aus der Heimat für...
mehr

"Auf der schwäb'sche Eisenbahne..."

(21.10.2013) SWR2-Moderator Martin Gramlich hat auch Lust aufs Singen bekommen
mehr

Pressegespräch zum Festival "Neue Heimat"

(09.10.2013) Diese Woche haben wir im Deutschen Theater in Göttingen den Heimatabend vorgestellt.
mehr