Warum mussten die Heimatlieder erfunden werden?
Live-Reportage vom rbb-Fernsehen kurz vor dem Auftritt in der Komischen Oper am 2. Juni 2015
Vor unserem Auftritt in der Komischen Oper kam ein Team vom Rundfunk Berlin Brandenburg vorbei und schaute sich beim Soundcheck um. Den Beitrag könnt ihr euch in der rbb-Mediathek hier anschauen.
"Jochen Kühling, warum mussten die 'Heimatlieder' erfunden werden?"
"Weil es an der Zeit war, einfach mal neue deutsche Musik zu zeigen und zu hören!"
Außerdem kommt in diesem Fernsehbeitrag Ante Bagaric zu Wort, der beschreibt, wie die Klapa Berlin auch angestoßen durch das Heimatlieder-Projekt sich noch intensiver mit der Musik ihrer Vorfahren beschäftigt, und es werden Ausschnitte gezeigt vom Programm der Caravane du Maghreb, von Njami Sitson und von Polynushka, dem deutsch-ukrainischen Chor, der gestern seine Heimatlieder-Premiere hatte.
Das hier ist doch das neue Deutschland
(23.11.2013) Schöner Artikel in der gleichnamigen Zeitung
mehr
Schön war's in Göttingen!
(04.11.2013) Unser erstes Gastspiel war ein Riesenvergnügen.
mehr
Was man über die Heimatlieder aus Deutschland wissen sollte
(25.10.2013) "Auch die Musik der Gastarbeiter gehört zur musikalischen Vielfalt Deutschlands"
mehr
"Das genaue Hinhören lohnt sich"
(25.10.2013) CD-Tipp in der Sendung "Matinee" (NDR Kultur) am 25. Oktober 2013: Heimatlieder aus Deutschland
mehr
1. November 2013, "Heimatabend" in Göttingen
(25.10.2013) Um 20:30 Uhr im Deutschen Theater. Es gibt noch Karten!
mehr
"In meiner Familie wurde immer viel gesungen"
(21.10.2013) Eine schöne E-Mail kam heute aus Kiel. Dorothea Scholl beschreibt, was Lieder aus der Heimat für...
mehr
"Auf der schwäb'sche Eisenbahne..."
(21.10.2013) SWR2-Moderator Martin Gramlich hat auch Lust aufs Singen bekommen
mehr
Pressegespräch zum Festival "Neue Heimat"
(09.10.2013) Diese Woche haben wir im Deutschen Theater in Göttingen den Heimatabend vorgestellt.
mehr











