Ein historischer Moment - und wir waren dabei!

Heimatlieder aus Deutschland schreiben ein bisschen Geschichte im Humboldt-Forum in Berlin

Das war etwas ganz Besonderes. Der Kulturabend der Botschafterkonferenz 2014 fand am 25. August im Rohbau des Berliner Humboldt-Forums statt - und für die Musik sorgten wir! Eingeladen hatte das Auswärtige Amt, sprich: Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der als Hausherr die Begrüßung übernahm und sich sehr freute, dass wir gekommen waren. Wie ihr vielleicht wisst, wird das Humboldt-Forum ein Ort der Kultur und des Austausches werden, ein - wie der Außenminister es ausdrückte - "kultureller Inkubator für Weltverständnis" (die ganze Rede könnt ihr übrigens hier nachlesen). Und was passt da besser zur allerersten Veranstaltung dort als die Heimatlieder aus Deutschland? Wir waren also eingeladen, vor sämtlichen Leiterinnen und Leitern der deutschen Botschaften und Konsulate in aller Welt aufzutreten, und selbstverständlich sind wir gern gekommen. Die Kulisse war sehr speziell: unfertige, etwas zugige und mit Heizpilzen erwärmte Räumlichkeiten (die von den Lichtmeistern übrigens sehr klasse farbenfroh in Szene gesetzt wurden), alles etwas provisorisch, und wer mal musste, musste draußen unterm Sternenhimmel aufs Dixie-Klo, denn wie gesagt: alles noch weit vor der Fertigstellung.

Mit dabei waren die Klapa Berlin, die den Abend mit dalmatinischem Gesang eröffnete und damit das Gebäude musikalisch einweihte. Nach einem Infoteil, in dem das Humboldt-Forum und sein kulturelles Konzept vorgestellt und diskutiert wurden, folgte Musik vom Quan ho Chor Berlin, von Sandra Stupar und Dusica Gacic, La Caravane du Maghreb und von Rafael, Ricardo y Pedro; das alles moderiert von Jochen Kühling. Das Publikum war begeistert, und hinterher gab es sehr viel Lob und interessante Gespräche. Wir haben noch einiges dazugelernt - ganz im Sinne des Erfinders sozusagen, denn so funktionierte der Kulturaustausch auch im unfertigen Kulturzentrum schon mal perfekt. Wir freuen uns, dass unser Projekt so etwas auslöst. Im Anschluss wurde im Foyer weitergesungen - die Klapa ließ sich nicht lange bitten, für die Frau des ehemaligen Botschafters in Kroatien ein Lied zu schmettern, und bald lagen sich alle in den Armen und feierten. Ein Riesenvergnügen! Die ersten Fotos und auch einen Beitrag vom Außenminister findet ihr auf facebook, und bald folgen hier noch mehr Bilder, denn unsere Lieblingsfotografin Melanie Stegemann war dabei und hat alles auf dem Chip festgehalten.

Wie auch bei unseren vorherigen Auftritten ist auch diesmal das Publikum beschwingt in den Abend gekommen. Das Auswärtige Amt schreibt auf seiner Website dazu: "Mit Salsa, Chorgesang aus Kroatien und Gnawa-Musik aus dem Maghreb wurde die Akustik der kahlen Betonwände auf der Baustelle bestens ausgenutzt - ein kleiner Vorgeschmack auf die kulturelle Begegnungsstätte, die das Humboldt-Forum einmal werden soll."

Alle Fotos vom Heimatabend 2013

(01.07.2013) Hier findet ihr alle Fotos vom Heimatabend am 10. Juni 2013 in der ausverkauften Komischen Oper...
mehr

Weiter geht's, gut gemixt!

(30.06.2013) Tradition und Moderne geben sich die Hand...
mehr

Making-of-Video von Trio Fado "Mae Preta" (Kopie 1)

(30.06.2013) Als vorerst letztes Video aus dem Studio im Sommer 2012...
mehr

Canciones cubanas en Festival de Músicas Nativas de Alemania

(26.06.2013) Gleich zweimal wurde über die Heimatlieder in der kubanischen Presse berichtet, nicht ohne Stolz...
mehr

Die ersten Remixe

(24.06.2013) Nun ist es soweit. Die ersten Remixe unserer DJs kommen rein. Und wenn das Original gut...
mehr

Die schönsten Fotos vom Heimatabend

(19.06.2013) gibt es in unserer Fotogalerie. Und es kommen noch mehr ...
mehr

Deutsche Welle Kultur 21

(16.06.2013) "...Komische Oper? Ausverkauft!...". Am 16. Juni 2013 erschien bei Kultur 21 ein Beitrag, der
mehr

Funkhaus Europa berichtet

(05.06.2013) Seit gestern berichtet das Funkhaus Europa täglich über
mehr