Zugvogelmusik 2019 riss die Ostfriesen von den Sitzen

Standing Ovations beim Konzert im Neuen Theater Emden

Nicht nur das Publikum war begeistert – auch die Künstlerinnen und Künstler, die an diesem besondern Abend in Emden ein mitreißendes Spektakel geliefert haben. Karl-Heinz Janssen resümierte in der Emder Zeitung: “Die Zuschauer hatten einen wirklich außergewöhnlichen Abend erlebt. Es wurde auf höchst glaubwürdige, ansteckende Weise Werbung für ein Stück Naturwunder gemacht, das direkt vor unserer Haustür liegt.” Das Konzept der Zugvogelmusik ist, wie ihr wisst, so einfach wie eindringlich. Es gibt Informationen über acht ausgesuchte Zugvögel, von denen es einige noch in großen Scharen gibt, während andere schon auf Platz eins der Roten Liste für aussterbende Arten stehen. Das Publikum erfährt Wissenswertes über die Vögel, und zwar aus erster Hand: Peter Südbeck ist Ornithologe und Chef der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Seine lockeren Erzählungen ergänzt Jochen Kühling um einen weiteren Aspekt: Es geht um die Musik aus den Ländern, durch die oder in die die Zugvogel Jahr für Jahr ziehen, Musik also aus ihrer zweiten Heimat. Die Künstler, die auf der Bühne stehen, sind dabei ebenfalls Zugvögel, denn auch sie haben oft eine zweite Heimat gefunden. So leben die Jungs von Wakassa (Kongo) in Frankreich und Deutschland, Leodelest (Côte d’Ivoire) hat es vor Jahren nach Oldenburg verschlagen, Robert Lee Fardoe (Wales) lebt in Berlin, wie auch die Spanierin Laura La Risa und der Portugiese António de Brito (Line up siehe ganz unten). Und das estnische Duo Leana & Hartwin ist aus Estland angereist, wo es lebt. Also alles Zugvögel, so wie viele Menschen. Dieses, bereits zweimal vor ausverkauften Häusern in Oldenburg begeisternde Konzept aus der Verbindung von Natur und Musik begeisterte auch das ostfriesische Publikum. So fasst es auch die Emder Zeitung (16. September 2019) zusammen: “Am Ende des Abends hatte man tatsächlich das seltsame, „globale” Gefühl, als sei man von Ostfriesland aus ein wenig mitgeflogen, rund um die Welt.”  Fotos vom Konzert auf Facebook und bald auf der Zugvogelmusikseite.

Auf der Bühne waren:
Leodelest und der Verein “Afrikanische Diaspora Leer” (Oldenburg, Leer/Republik Cote d’Ivoire); António de Brito Trio (Berlin/Portugal/Angola); Laura la Risa (Berlin/Spanien); Rapalje (Holland); Wakassa (Ravensburg, Caen, Nimes, Paris/Kongo); Leana & Hartwin (Estland); Robert Lee Fardoe (Berlin/Wales) und Njamy Sitson (Augsburg/Kamerun)

Foto: Jennifer Kauka

Alle Fotos vom Heimatabend 2013

(01.07.2013) Hier findet ihr alle Fotos vom Heimatabend am 10. Juni 2013 in der ausverkauften Komischen Oper...
mehr

Weiter geht's, gut gemixt!

(30.06.2013) Tradition und Moderne geben sich die Hand...
mehr

Making-of-Video von Trio Fado "Mae Preta" (Kopie 1)

(30.06.2013) Als vorerst letztes Video aus dem Studio im Sommer 2012...
mehr

Canciones cubanas en Festival de Músicas Nativas de Alemania

(26.06.2013) Gleich zweimal wurde über die Heimatlieder in der kubanischen Presse berichtet, nicht ohne Stolz...
mehr

Die ersten Remixe

(24.06.2013) Nun ist es soweit. Die ersten Remixe unserer DJs kommen rein. Und wenn das Original gut...
mehr

Die schönsten Fotos vom Heimatabend

(19.06.2013) gibt es in unserer Fotogalerie. Und es kommen noch mehr ...
mehr

Deutsche Welle Kultur 21

(16.06.2013) "...Komische Oper? Ausverkauft!...". Am 16. Juni 2013 erschien bei Kultur 21 ein Beitrag, der
mehr

Funkhaus Europa berichtet

(05.06.2013) Seit gestern berichtet das Funkhaus Europa täglich über
mehr