"Ich bin über vier Kontinente gereist - in Berlin"
Noch bis zum 10. 6. könnt ihr einen schönen Beitrag auf radio eins nachhören
Nadine Kreuzahler berichtet auf radio eins über das Projekt "Heimatlieder aus Deutschland" und stellt fest: "Das ist nicht einfach platte Folklore, hier schwingen viele verschiedene Schichten von Heimat mit, viele verschiedene Migrationsgeschichten, und außerdem zeigt das Projekt auch: das alles ist auch Deutschland."
Robert Sokol von der Klapa gesteht der Journalistin: "Ehrlich gesagt habe ich mir darüber nie Gedanken gemacht, dass das überhaupt Volksmusik ist", und Antonio de Brito vom Trio Fado sagt: "Die Sehnsucht ist immer da - bei den Portugiesen sowieso." Und nun wissen wir auch, dass Antonio den Fado erst in Deutschland für sich entdeckt hat, denn früher sei er immer geflüchtet, wenn seine Mutter die alten Platten aufgelegt habe ... Und auch Youssef Belbachir von La Caravane du Maghreb ist erst hier in Deutschland zu seiner Musik gekommen.
Nadine Kreuzahler schließt ihren Bericht mit den Worten: "Das 'deutsch-Deutsche' oder 'Urdeutsche' - wie immer man das nennen will - hat sich längst überholt." Recht hat sie! Den Beitrag könnt ihr noch bis zum 10. Juni hier nachhören. Ein paar Tickets gibt es noch - hier.
Koreanischer Chor Berlin, Donni Sò, The Mahu Gang
(02.05.2013) Mit 2 Chören und einer Band setzen wir unsere Heimatliederreise fort.
1. Video online
(28.04.2013) Das Making Of-Video zu Saadi Belouali Jani ist jetzt Online. Die Ersten werden...
mehr
Deutsche Musik aus 3 Kontinenten
(26.04.2013) Heute ist Eröffnung. Heimatlieder aus Deutschland ist Online. Das ist eine News wert.
mehr











