Große Begeisterung für Mini-Set der Heimatlieder

Kubanisch-vietnamesische Musik beim Kongress "Kultur. Macht. Heimaten" in Berlin

Schon wieder eine Überraschung. Wir haben ja am allerliebsten immer etwas Neues auf der Bühne, und so auch beim Kongress KULTUR. MACHT. HEIMATen am 27. Juni 2019. Das war der 10. Bundeskongress von der Kulturpolitischen Gesellschaft und der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb). Es ging darum zu ergründen, worin das neue Interesse an Heimat im Kern entsteht. Und da wir ja schon länger ein Interesse an Heimat haben und vor allem an den Musiken aus den Heimaten, passte es natürlich wie Pott auf Deckel, dass wir eingeladen wurden, um im Abendprogramm einen musikalischen Beitrag zum Thema zu leisten. Übrigens Superlocation, unterm Dach der Akademie der Künste am Pariser Platz (für alle Nichtberliner: Direkt nebenan steht das Brandenburger Tor).

Und wir haben uns wieder einmal selber überrascht mit einer ganz neuen Musikkombi: Kubietnamesisch oder vietkubanisch, wie auch immer, es war wirklich gut. Vor allem aber war das Publikum ganz hingerissen, und trotz Hitze und Veranstaltungsmarathon, den sie hinter sich hatten, gingen viele bei dieser besonderen Musik aus dem Bauche Berlins so richtig mit.

Wir waren mit der kleinstmöglichen Orchester-Variante auf der Bühne. Aus dem äußersten Osten unseres Ensembles kam der Quan Họ Chor aus Vietnam, aus dem äußersten Westen, dem karibischen Kuba, kamen Rafael Martinez y su Compadres auf die Bühne der AdK. Allesamt Musiker und Musikerinnen mitten aus Berlin.

Unser neuestes Experiment bestand aus zwei vietnamesischen Stücken, die von Rafael und seinen Compadres kubansiert bzw. verdeutscht wurden. Was dabei herauskam war südamerikanisch-rythmisierter Quan Họ Gesang. Sehr ungewöhnlich und super schubig, und das kam hervorragend an. Rafael und seine Brüder machten dann den Deckel drauf, mit zwei noch schmissigeren Stücken, die die 1a-Wegbegleitung in den anschließenden (übrigens sehr tollen) Stehempfang bildeten. Im Sonnenutergang mit Blick auf das Brandenburger Tor beschwingten die kubanischen Rhythmen die Gäste anschließend durch die unglaublich schöne Abschlussfeier dieses ersten Kongresstages. Die Fotos (danke, Martin!) kleben schon in unserem Familienalbum und sind auch teilbar auf Facebook und nach dem Wochenende auch auf unserem brandneuen Instagram-Account

Wer mehr wissen will, zum Beispiel über anzügliche Bemerkungen in der Quan họ Musik, klickt hier, und mehr über kubanische Musik findet ihr hier.

Das Foto zeigt Hoài und Doãn vom Quan Họ Chor (© www.becker.camera)

Jetzt aber schnell

(29.01.2014) Für den "Heimatabend - Heimatlieder aus Deutschland" am 21. Februar 2014 in Neuss gibt es nur noch...
mehr

"Ein ganz besonderer Heimatabend"

(11.01.2014) Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung kündigt in einem schönen Artikel unseren Auftritt im Rheinischen...
mehr

Zum ersten Mal live in NRW

(09.01.2014) "Ein Heimatabend, dessen Wurzeln nicht aus Deutschland kommen, der aber gerade deswegen viel über...
mehr

"A fabulous record"

(06.01.2014) Richard Foster hat unser Album "New German Ethnic Music" für seine Plattenkritik im...
mehr

Heimatabend in Neuss

(27.12.2013) Am Freitag, 21. Februar 2014 treten wir in neuer Zusammensetzung im Rheinischen Landestheater in...
mehr

Unbelievable !

(26.11.2013) Unsere "New German Ethnic Music" ist in England eine der "10 best Vinyl realeases this week!"
mehr

Der Auftritt im HAU auf Arte

(26.11.2013) Über den Heimatabend am 24. November 2013 im Berliner Hebbel am Ufer hat das Arte Journal einen...
mehr

Eine warme Seelenstreicheleinheit

(24.11.2013) Bunter, schöner Beitrag "Neue deutsche Welle?" im rbb-Fernsehen über die Original-Heimatlieder und...
mehr