Zugvogelmusik

Heimatlieder jetzt mit Liedern aus den Ländern von Zugvögeln – mehr Infos links: Zugvogelmusik

Beim Zugvogelmusik-Konzert am Sonntag, 27. August 2017 (19 Uhr) im Oldenburgischen Staatstheater treten insgesamt 9 nationale und internationale Ensembles (Chöre und Bands) auf. Sie singen und spielen moderne, aber vor allem traditionell überlieferte Lieder aus den Ländern, die Jahr für Jahr von Zugvögeln als Brut-, Rast- oder Überwinterungsgebiet angeflogen werden. In mindestens einem Teil ihres Beitrags nehmen die Künstler*innen Bezug auf diese „Migratory Birds“. Damit weisen sie auf die beeindruckende Artenvielfalt im Frühjahr und Herbst hin, wenn Millionen von Zugvögeln aus den Ländern ihrer Überwinterungs- bzw. Brutgebiete das Wattenmeer bevölkern. Die Zusammenstellung der Musik und der Interpreten wird genauso bunt und abwechslungsreich sein wie im Watt zu erleben: Rhythmusgeprägte Musik aus Ostafrika wechselt sich mit A-Cappella-Gesang von der südfranzösischen Atlantikküste ab, isländischer Folk mit Liedern von der Elfenbeinküste. Auch Künstler aus Kamerun, Portugal, Marokko, Island und Russland sowie natürlich aus der oldenburgischen Gastgeberregion sind vertreten.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Auftritt des Hatter Kindergartens „Alte Dorfschule“, der Mitglied im Caruso-Netzwerk des Deutschen Chorverbands ist. Zwanzig sangesfreudige Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren werden auf der großen Theaterbühne ein eigens komponiertes Zugvogellied singen. Ebenfalls aus der Region, aus Oldenburg, kommen vier junge Sänger, deren Heimat die Elfenbeinküste ist. Während der Umbaupausen zwischen den einzelnen Ensembles erläutert ein Moderator locker und unterhaltsam Wissenswertes über das Liedgut der Künstler und wichtige Merkmale ihrer Kultur. Parallel gibt er Einblicke in das Leben eines Zugvogels, der in diesem Land überwintert, rastet bzw. brütet. So wird jedes Ensemble ein Stellvertreter einer Vogelart, also von beispielsweise Pfuhlschnepfe oder Alpenstrandläufer. Während der Moderation und teilweise auch während der Auftritte werden die jeweiligen Zugvogelarten mit eindrucksvollen Aufnahmen an die Theaterbühnenwand projiziert. Unterstützt werden wir als Veranstalter vor allem vom Oldenburgischen Staatstheater mit seinem überregional gewachsenen Netzwerk sowie vom Deutschen Chorverband mit seinem Musik-Kindergarten-Netzwerk Caruso.

Der frühe Vogel kauft sein Ticket hier (24 € bis 14 €, Ermäßigung: 50 %). Wer was auf Facebook teilen und liken will: hier geht's zur Veranstaltung, und hier zur  Zugvogelmusik-Seite. Und hier zu den Heimatliedern. Like, like, like! 

Erster Besuch in der Komischen Oper

(03.06.2013) Unsere Chöre und Bands in der Komischen Oper Berlin für
mehr

Funkhaus Europa und "Heimatlieder aus Deutschland"

(26.05.2013) Wer unsere Seite intensiv und mit Muße checkt, wird
mehr

Jetzt auch auf Türkisch!

(21.05.2013) Ab heute gibt es auch die Lieder des BTMK - Ensemble und Chor unter der Leitung von Nuri...
mehr

Magische Momente mit Sandra und Dusica im neuen Video

(18.05.2013) Das nächste Video ist da. Schaut in die Galerie und besinnt euch.

Sandra Stupar und Dusica Gačić

(18.05.2013) Zwei wunderschöne Lieder aus Ostserbien jetzt für Alle zum
mehr

Trio Fado - Milho Verde und Mae Preta

(14.05.2013) Maria Cavalho und Antonio de Brito sind die beiden Stimmen vom
mehr

Spotkanie (Begegnungen) jetzt online

(08.05.2013) Der Berliner Chor "Spotkanie" singt polnische Lieder unter
mehr

Karten für den „Heimatabend“ in der Komischen Oper Berlin

(03.05.2013) gibt es schon jetzt zu kaufen.
mehr