Ein Traum von Weltmusik (Update)
Hier noch mehr Wissenswertes aus den Medien über das Mini-Festival im Berliner HAU
Wenn ihr euch jetzt schon mal vorab ein kleines Bisschen überraschen lassen wollt, dann klickt bei WDR Cosmo in die Sendung Soundcheck vom 20. Juni. Ab Minute 1'13 erzählt Mark Terkessidis, der mit Jochen zusammen das Ganze erfunden und entwickelt hat, ein paar sehr interessante Dinge über die Musik und ihre Hintergründe. Außerdem gibt es Klangbeispiele wie Peter Michael Hamel im Original und in der Neuinterpretation durch die Heimatlieder-Künstler. Die großartige Sandra Stupar ist auch zu hören, und spätestens da werdet ihr merken: das wird unglaublich gut. In den Proben sind schon reichlich Tränen geflossen, denn die expressionistischen Lieder von Grete von Zieritz, lassen, wenn Sandra sie singt, keinen kalt. Das geht direkt ins Herz und auf die Tränendrüse.
Jochen war ja im Deutschlandfunk Kultur zu Besuch und hat sich in der Sendung Tonart mit Redakteur Carsten Beyer ausgiebig über Ein Traum von Weltmusik unterhalten. Da erfahrt ihr zum Beispiel, wie es am Anfang irgendwie holperte und dann alle immer mehr eintauchten begeistert und mit großer Leidenschaft in dem Projekt aufgingen, ihr hört was über Provokation und Totalkonfrontation, über ängstliche Reaktionen und mutiges Eintauchen in das Projekt.
Dann war das rbb-Fernsehen zur Probe gekommen und hat für die Sendung Stilbruch einen kurzen Beitrag für die Kulturtipps gemacht. Jochen: "Mittlerweile sind alle mit richtig Feuer dabei und haben alle richtig was gelernt und lernen immer noch dazu, weil sie sich mit einer Musik auseinandersetzen, die bei ihnen wieder neue Türen öffnet und heute Gedanken über Musik auslöst. Was Besseres kann man gar nicht machen."
Weiter sind wir das kulturelle Event der Woche im Freitag, ein Tipp in der Zeitung Neues Deutschland, im Onlinemagazin van.atavist.com, in Jazzthing, im Kulturradio und bei vielen anderen auch. Noch mehr Pressestimmen hier, und das Programm für beide Abende hier.
Das hier ist doch das neue Deutschland
(23.11.2013) Schöner Artikel in der gleichnamigen Zeitung
mehr
Schön war's in Göttingen!
(04.11.2013) Unser erstes Gastspiel war ein Riesenvergnügen.
mehr
Was man über die Heimatlieder aus Deutschland wissen sollte
(25.10.2013) "Auch die Musik der Gastarbeiter gehört zur musikalischen Vielfalt Deutschlands"
mehr
"Das genaue Hinhören lohnt sich"
(25.10.2013) CD-Tipp in der Sendung "Matinee" (NDR Kultur) am 25. Oktober 2013: Heimatlieder aus Deutschland
mehr
1. November 2013, "Heimatabend" in Göttingen
(25.10.2013) Um 20:30 Uhr im Deutschen Theater. Es gibt noch Karten!
mehr
"In meiner Familie wurde immer viel gesungen"
(21.10.2013) Eine schöne E-Mail kam heute aus Kiel. Dorothea Scholl beschreibt, was Lieder aus der Heimat für...
mehr
"Auf der schwäb'sche Eisenbahne..."
(21.10.2013) SWR2-Moderator Martin Gramlich hat auch Lust aufs Singen bekommen
mehr
Pressegespräch zum Festival "Neue Heimat"
(09.10.2013) Diese Woche haben wir im Deutschen Theater in Göttingen den Heimatabend vorgestellt.
mehr












